Datenschutzhinweis Social-Media

Die BWE Ingenieurgesellschaft mbH unterhält zur Unternehmensdarstellung Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (nachstehend gemeinsam „Social-Media-Plattformen“ genannt), um über Leistungen zu informieren und mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren.

Die BWE Ingenieurgesellschaft mbH betreibt Profile auf folgenden Social-Media-Plattformen:

https://www.instagram.com/bwe_ingenieurgesellschaftmbh/

 

Da uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig ist, erhalten Sie nachstehend Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen zukommenden Rechten.

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Sobald eines unserer Profile auf der jeweiligen Social-Media-Plattform aufgerufen wird, gelten dort die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Infolge der durch den Aufruf ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, sind wir gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam mit dem Anbieter der Social-Media-Plattform verantwortlich. Wir sind nicht der originäre Anbieter und nutzen lediglich die von den Social-Media-Plattformen angebotenen Möglichkeiten.

Datenverarbeitung durch die Anbieter der Social-Media-Plattformen

Die Daten der Nutzer werden innerhalb und außerhalb der Social-Media-Plattformen häufig für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet, ohne dass durch uns auf die Art und den Umfang der konkreten Datenverarbeitung Einfluss genommen werden kann. Um Nutzerprofile und -Statistiken zu erstellen, die das Verhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer erfassen, werden in der Regel Cookies eingesetzt, die so lange auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis diese vom Nutzer gelöscht werden. Die Durchführung und Zurverfügungstellung solcher Statistiken können wir nicht beeinflussen und auch nicht unterbinden. Die Datenerfassung kann daher auch nicht angemeldete Nutzer betreffen. Die vom jeweiligen Anbieter zur Verfügung gestellten Informationen zur Datenverarbeitung, Konfigurationsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, Informationen zu Kontaktmöglichkeiten sowie weitere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out) und, sofern vorhanden und abgeschlossen, die Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Soweit wir auf den konkreten Umfang der Datenverarbeitung Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Anbieter der Social-Media-Plattform hin, die nachfolgend verlinkt sind.

Instagram

Dienstanbieter: Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Website: https://www.instagram.com

Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy

Nutzungsbedingungen: https://help.instagram.com/581066165581870

 

Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermitt-lung von Daten an Meta Platforms Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta Platforms Ireland Limited, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft. Grundlage hierfür sind die zwischen Meta Platforms Ireland Limited und Meta Platforms, Inc. geschlossenen Standardvertragsklauseln. Meta hat sich im Rahmen der oben genannten Vereinbarung gem. Art. 26 DSGVO uns gegenüber verpflichtet, die primäre Verantwortung nach der DSGVO für die Verarbeitung dieser Daten zu übernehmen, sämtliche Pflichten aus der DSGVO hinsichtlich dieser Daten zu erfüllen und den Betroffenen das Wesentliche dieser Verpflichtung zur Verfügung zu stellen.

Datenverarbeitung durch uns

Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen erheben und verarbeiten wir abhängig von der Verwendung durch den Nutzer personenbezogene Daten.

Für diese Datenverarbeitung ist die BWE Ingenieurgesellschaft mbH, Küstergasse 2, 15749 Mittenwalde, Tel.: +49 33764 529-0, E-Mail: info@bwe-gmbh.de (weitere Angaben: siehe Impressum) verantwortlich.

Die auf unseren Profilen eingegebenen Daten, wie zum Beispiel Nutzernamen, Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten, geteilte Beiträge etc. werden durch die jeweilige Social-Media-Plattform veröffentlicht und sind unter Umständen für andere Nutzer sichtbar. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social-Media-Plattform ist und kommunizieren über diese mit Ihnen.

Jeder Nutzer kann mit uns über die auf der Social-Media-Plattform zur Verfügung stehenden Möglichkeiten Kontakt aufnehmen. Die Kontaktaufnahme erfolgt dabei bspw. per E-Mail, Direktnachricht oder über die angebotenen Community-Funktionen. Dabei verarbeiten wir die unmittelbar in der Nachricht sowie im Nutzerprofil angegebenen Daten. Wir können nur die in Ihrem öffentlichen Profil hinterlegten Informationen einsehen, und dies auch nur, sofern Sie über ein solches Profil verfügen. Die in diesem Zuge an uns übermittelten Daten werden nur zum Zweck der Kommunikation mit dem jeweiligen Nutzer und zu keiner Zeit für andere Zwecke verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung der Kommunikation, der zielgruppengerechten Verbesserung des Nutzererlebnisses beim Besuch unserer Onlinepräsenz und darin, die von den Social-Media-Plattformen angebotenen Funktionen zur Verfügung stellen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn es um die Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses geht.

Wir speichern die Daten nur so lange, bis der Zweck, dem die Datenverarbeitung dient, erreicht worden ist, wir die Daten nicht mehr zur Verfolgung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen benötigen.

Die im Rahmen der Nutzung der Community-Funktion erhobenen Daten werden von uns so lange verarbeitet, wie wir das Unternehmensprofil betreiben oder Ihre Interaktion auf unserem Unternehmensprofil nicht von Ihnen gelöscht wird.

Umgang mit sensiblen Daten

Die Art und der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind stark vom Verhalten des Nutzers abhängig. Bitte teilen Sie über die Social-Media-Plattformen keine personenbezogenen Daten Dritter oder sensible Daten bspw. besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO).

Sollte die Übermittlung derartiger personenbezogener Daten zwingend erforderlich sein, bitten wir, mit uns Kontakt über andere, sichere Kommunikationswege aufzunehmen, die eine vertrauliche Übertragung gewährleisten.

Datenübertragung in Drittländer

Es ist von uns nicht beabsichtigt, personenbezogene Daten in ein Drittland zu übermitteln.

Die Social-Media-Plattformen erfassen Diagnose- und Dienstdaten, nutzen diese eigenverantwortlich für eigene Zwecke und verarbeiten gegebenenfalls personenbezogene Daten auch in Drittländern, ohne dass wir hierauf Einfluss nehmen können.

Wir weisen darauf hin, dass nach einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework) vom 10. Juli 2023 diese der Auffassung ist, dass für den Transfer personenbezogener Daten in die USA für die dort in einer Liste zertifizierten US-Unternehmen ein der EU vergleichbares angemessenes Datenschutzniveau besteht. Für die Datenübermittlung bestehen unabhängig dieses Beschlusses weiterhin verschiedene Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung. Insbesondere kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden unbeschränkten Zugriff auf die Daten erhalten. Gegen einen solchen Zugriff der US-amerikanischen Sicherheitsbehörden bestehen keine Rechtsschutzmöglichkeiten, die mit dem europäischen Schutzniveau vergleichbar sind. Die durch die Nutzung entstehenden Datenschutzrisiken, könnten die Wahrung und Durchsetzung Ihrer Rechte erschweren.

Ihre Rechte

Die Nutzer unserer Profile haben gegenüber dem Anbieter der Social-Media-Plattform und uns die Möglichkeit, folgende Rechte geltend zu machen:

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
    Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, welche auf Grundlage Ihrer Einwilligung stattfand, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
    Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
    Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
    In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
    Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erhoben, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir führen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dann nicht mehr fort, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten gegenüber überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
    Sie haben das Recht, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Wenn Sie Ihre Rechte zu einer bestimmten Datenverarbeitung geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter der E-Mail-Adresse: info@bwe-gmbh.de